Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Taxi Walsum seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten dar, die auf unsere Webseite zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen.
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern
- Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
- Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
- Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter: 0203 349 800 66
Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen.
Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) gemäß Art. 6 - EU-DSGVO ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.
Nicht personenbezogene Daten: Nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden (z. B. aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern, beispielsweise durch Informationen zu aufgerufenen Seiten, Surfverhalten, Klicks und Aktionen.
Personenbezogene Daten: Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, IP-Adresse bei Website-Besuchen sowie Mitteilungen über Kontaktformulare oder E-Mail.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Quellen:
- Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, z. B. bei der Registrierung oder über das Kontaktformular.
- Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
- Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (z. B. von Datentraffic-Analyseanbietern).
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Wir verwenden Daten insbesondere für folgende Zwecke:
- Zum Überprüfen der Besucheranzahl und zur Verbesserung des Webseitengeschehens
- Zur Bereitstellung unserer Services, einschließlich personalisierter Inhalte
- Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
- Retargeting und Schalten von Anzeigen
- Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services
- Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dass dies hilfreich oder angemessen ist, um:
- geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen;
- unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen;
- illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen;
- eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen;
- die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit Dritter zu schützen;
- mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.
Cookies
Für die Bereitstellung unserer Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Ein „Cookie“ ist ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite zugeordnet wird. Cookies erleichtern beispielsweise die Navigation, speichern Einstellungen oder ermöglichen optimierten Zugriff auf unsere Services. Wir verwenden auch Cookies, um relevante Werbung einzublenden und statistische Informationen zur Nutzung unserer Services zu sammeln.
Arten von Cookies:
- Sitzungscookies: Werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert und gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Bleiben auch nach dem Schließen des Browsers für eine festgelegte Zeit gespeichert und ermöglichen u. a. das Wiedererkennen beim nächsten Besuch.
- Drittanbieter-Cookies: Werden von anderen Online-Diensten gesetzt, z. B. Web-Analytics-Unternehmen, um den Zugriff auf unsere Webseite zu erfassen und zu analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, doch können wir die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpfen. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers entfernen oder blockieren. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Webseite einschränken.
Wir setzen zudem Analyse-Tools ein, die beispielsweise auf der Technologie von Snowplow Analytics basieren. Diese erfassen Daten zur Nutzung unserer Webseite, darunter Zugriffshäufigkeit und aufgerufene Bereiche. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Wir verwenden Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts, damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und ansprechend dargestellt werden. Beim Aufruf dieser Bibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt, wobei es theoretisch möglich ist, dass Daten erfasst werden. Informationen zum Datenschutz von Google Web Fonts finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy .
Erfassung von Daten durch Dritte
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nur auf Daten, die wir von Ihnen erfassen. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten deren Bestimmungen. Bitte lesen Sie stets die jeweiligen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen anderer Anbieter.
Unsere Datenschutzbestimmungen gelten nicht für Geschäftspraktiken von Unternehmen, die nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle stehen, oder für Personen, die nicht unsere Angestellten oder Mitarbeiter sind.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen branchenübliche Verfahren und Richtlinien ein, um die Sicherheit der erfassten und gespeicherten Daten zu gewährleisten und die unbefugte Verwendung zu verhindern. Wir verlangen auch von Dritten, ähnliche Sicherheitsstandards einzuhalten. Dennoch können wir nicht garantieren, dass unbefugter Zugriff niemals vorkommt.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Einige Empfänger Ihrer Daten haben möglicherweise ihren Sitz außerhalb des EWR. Wir übermitteln Daten in solche Länder nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder entsprechende rechtliche Vereinbarungen einen angemessenen Datenschutz sicherstellen.
Minderjährige
Unsere Webseite und Services sind nicht für Kinder konzipiert. Minderjährige dürfen unsere Services nur mit Einwilligung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Sollten wir davon Kenntnis erlangen, dass ein Minderjähriger uns personenbezogene Daten ohne Zustimmung bereitgestellt hat, werden wir diese Daten löschen.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Das Datum der aktuellen Version finden Sie unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Webseite nach Bekanntmachung solcher Änderungen stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar.
So erreichen Sie uns
Bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten,
wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: 0203 349 800 66
E-Mail: taxi.walsum@gmail.com
Adresse: Blumenstr 56A, 47057 Duisburg, Deutschland
Zuletzt geändert am 18.01.2025
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Taxi Walsum
Blumenstr 56A, 47057 Duisburg, Deutschland
Vertreten durch:
Gezer
Kontakt:
Telefon: 0203 349 800 66
E-Mail: taxi.walsum@gmail.com
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE369996986
Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Eine Vervielfältigung oder Bearbeitung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedarf der schriftlichen Zustimmung.